OA Dr. Michael-Georg LILGENAU
FA für Allgemeine und Viszeralchirurgie,FA für Allgemeine und Gefäßchirurgie
 

Chirurgie - Überblick

Operation notwenig?

Viele Menschen müssen im Laufe ihres Lebens leider die Erfahrung machen, dass sich Veränderungen in ihren Körper eingeschlichen haben, die zu erheblichen Risiken oder Schmerzen führen. Natürlich wird man zu allererst Behandlungsmethoden wählen, die einerseits zielführend, andererseits wenig invasiv sind. Oft ergibt sich für eine kausale Sanierung die Empfehlung oder der Entschluss zu einer Operation.
Dann brauchen sie einen kompetenten, seriösen Spezialisten, der mit ihnen Erfolgsaussichten und Risiken besprechen kann.
Bei Herrn OA Dr. Lilgenau können sie sicher sein, dass das Skalpell nicht "locker" sitzt. Erst nach genauer Analyse ihrer Beschwerden und bereits erfolgter Therapie wird ihnen ein operatives Vorgehen empfohlen werden.

Wenn keine Alternative bleibt...

Herr OA Dr. Lilgenau hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in seinem Beruf und führt alle Operationen selbstverständlich eigenhändig, eventuell mit Assistenz, durch. Zur Verfügung stehende Spitäler sind die KA Sanatorium HERA, die Wr. Privatklinik, PK Döbling oder das Rudolfinerhaus. In der Krankenanstalt Sanatorium HERA können alle Kassen, allerdings nur die KFA ohne Aufzahlung stationär aufgenommen werden. Es existieren jedoch für die gängigsten Eingriffe Pauschalangebote.

Die KA Sanatorium HERA ist ein Spital der KFA und ist durchaus vergleichbar mit den anderen renommierten Belegspitälern, was Ambiente, Privatsphäre und Pflegequalität betrifft.
Herr OA Dr. Lilgenau ist seit langer Zeit Mitglied des Ärzteteams, daher können alle Hilfsbefunde, wie Labor, Röntgen, interne Begutachtungen, etc., wenn gewünscht, auf kurzem Weg organisiert werden.

Gefäßchirurgie

Herr OA Dr. Lilgenau ist auch FA für Allgemene und Gefäßchirurgie, was ihn zu einem ausgewählten Spezialisten in Fragen zu Durchblutungsstörungen und Krampfadern macht. Als Durchblutungsstörung ist zum Beispiel die "Schaufensterkrankheit" oder Claudicatio bekannt, die auf eine Verengung der arteriellen Gefäße, vor allem in den Beinen, zurück zu führen ist. Anamnese, Ultraschalluntersuchung und ergänzende Angiographie führen schnell zu einer Diagnose. Die Verengung läßt sich heute zumeist mit einer Ballonerweiterung und eventuell einem Stent (der das Gefäß länger offen hält) beheben. Bei komplexeren Durchblutungsstörungen muss ein Bypass gelegt werden, der entweder aus der körpereigenen Vene oder einem Kunststoff besteht.

Die Diagnostik der Venenerkrankungen (Krampfadern und Thrombosen) beschränkt sich meist auf eine Ultraschalluntersuchung. In speziellen Fällen, wenn die Venen-Mündungsklappen undicht sind, wird man bei entsprechenden Beschwerden eine Operation ins Auge fassen müssen. Unschöne Krampfadern können bis zu einem gewissen Grad verödet oder von minimalen Incisionen aus chirurgisch entfernt werden. Danach sollte man für unterschiedlich lange Zeit (3-40 Tage) einen Kompressionsstrumpf tragen.

Sprichdarueber

Sprichdarueber.at war eine über 17 Jahre bestehende Website von Herrn OA Dr. Lilgenau, über dessen Redaktionssystem ihm anonym oder mit E-Mailadresse von Beschwerden und Symptomen in der Anal- und Hämorrhoidalregion diskret berichtet wurde. Diese Informationen und Bekenntnisse erlauben es Dr. Lilgenau über einen riesigen Erfahrungsschatz in diesem Diagnosefeld zu verfügen.
"Sprechen auch sie darüber"

Endoskopie

Hier sind Magenspiegelung und Darmspiegelung gemeint. In den letzten Jahren hat sich die Coloskopie als Vorsorgeuntersuchung etabliert. Sie soll der Vorbeugung und Früherkennung von Darmkrebs dienen. Allerdings auch bei Symptomen wie Verstopfung, Blutabgänge, Durchfall und Bauchschmerzen kann eine Coloskopie zwischen den Vorsorgeintervallen angezeigt sein.

Die Magenspiegelung ist eine diagnostische Maßnahme bei anhaltenden Beschwerden oder ebenfalls bei Krebsanamnese eines Blutsverwandten.
Herr OA Dr. Lilgenau ist ein fixer Mitarbeiter der Endoskopie-Einheit der KA Sanatorium HERA und führt seit Jahrzehnten diese Untersuchungen professionell durch. Schon von Anfang an wurde auf "sanfte" Untersuchungsmethoden wert gelegt und dieses Konzept noch patientenfreundlicher weiter entwickelt.
Ob sie eine Untersuchung und dafür entsprechende Terminvereinbarung brauchen, können sie vertrauensvoll mit Herrn OA Dr. Lilgenau erörtern. Sollte bei einer Polypenabtragung oder Biopsie trotz größter Vorsicht etwas passieren, so haben sie das ganze Spital und auch ihren Chirurgen zur Seite.






 



 

Öffnungszeiten




Chirurgie und Anatomie

Chirurgen, die die Anatomie nicht kennen, gleichen Maulwürfen. Sie arbeiten im Dunkeln und ihrer Hände Tagewerk sind Erdhügel.


Primum nil nocere, secundum cavere, tertium sanare

Kein anderes Zitat könnte besser beschreiben, wie dem Patienten, der sich in ärztliche Obhut begibt, gegenüber getreten werden sollte.

ABCSG

Herr OA Dr. Lilgenau ist seit 20 Jahren Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Brustkrebs und Colorektal-Carcinom

Wenn dies nicht mehr hilft



kommt die Chirurgie ins Spiel

Minimal invasive Chirurgie

Alle chirurgischen Eingriffe werden, soweit dies sinnvoll erscheint, von Herrn OA Dr. Lilgenau laparoskopisch durchgeführt. Dies führt zu kleineren äußeren Wunden, weniger Schmerzen und kürzerer Verweildauer im Krankenhaus sowie zu früherer Mobilität in Beruf und Freizeit.
 
 
© Michael-Georg Lilgenau